BANDS 2018
BANDS 2021
Sieben ausgewählte Bands erwarten Sie zur 19. Langen Nacht des Jazz. Entdecken Sie bekannte Gesichter, neue Klänge und den ein oder
anderen Geheimtipp.
SRH-Bigband
Die SRH-Bigband wurde 2002 von Rainer Maertens sowie musikinteressierten Mitarbeiter-Innen des SRH-Konzerns –einem bundesweitern Anbieter im Bereich, Bildung, Rehabilitation und Gesundheitswesen – gegründet. Der Hauptort und Sitz der Holding befindet sich in Heidelberg. Hier probt auch die SRH-Bigband.
Die SRH-Bigband ist quasi die „ musikalische Betriebsmannschaft der SRH“. In der Band musizieren jazzbegeisterte Mitarbeiter-Innen aus allen Sparten der SRH, semiprofessionelle Musiker, wie auch Jazzprofis und Musikstudenten. Für sie bedeutet SRH: S wings R eally H ot …

Photo: SRH Bigband privat

Photo: Thomas Neu
Original
Blütenweg-Jazzer
Original steht für die unverwechselbare Art und humorvolle Interpretation bekannter und weniger bekannter Jazzstandards und Oldies, die ein breites Publikum aus Alt und Jung gleichermaßen begeistert. Blütenweg heißt die Straße in Bensheim, in der sich 1979 um Prof. Dr. Bruno Weis eine Gruppe von begeisterten Amateurmusikern formierte. Jazzer gibt die Musikrichtung der Gruppe an. Klassischer Dixieland und verjazzte Oldies kennzeichnen das umfangreiche Repertoire. Der Einsatz „exotischer“ Instrumente wie z.B. Mundharmonika, Querflöte, Akkordeon und Waschbrett beweist die Kreativität der Musiker, zeigt aber auch den Spaß, den die Band an der Musik hat und den sie an die Zuhörer weitergibt.
Marion & Sobo Band
Protestantische Kirche
„Absolut unwiderstehlich“! Das schreibt das Folker Magazine über die Musik der MARION & SOBO BAND. Das französisch-polnisch-deutsche Quintett aus Bonn erschafft seinen eigenen modernen Stil von vokalem Gypsy Jazz und verbindet ihn mit globaler Musik und Chanson. Die frankoamerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus, der polnische Gitarrist „Sobo“ (Alexander Sobocinski) und deren Band machen Musik über Schubladen hinweg. Sie erkunden Klangfarben von West- und Ost-Europa mit ihrem neuen Album „Esprit Manouche“ (Acoustic Music Records), und nutzen ihre internationalen Wurzeln, ihre Reisen und ihren Kontakt zu verschiedenen Kulturen als Quelle der Inspiration für ihre Lieder.

Photo: Manfred Pollert

Photo: Zydeco Playboys
Zydeco-Playboys
Bärenhof
Die Zydeco-Playboys - eine Louisiana- und Down-South-Party!: Schweißtreibender Zydeco, groovender Latin-Rhythm&Blues, alligatorengeschwängerte Cajun-Songs, polternde Tex-Mex-Polkas, Blues with a special Feeling. Eine unglaubliche Intensität & Frische, die die Band bei absolut jedem Konzert auszeichnet. Allen voran Akkordeonist & Sänger Oliver Kraus - er lebt den Zydeco auf der Bühne, er spielt ihn nicht nur! Mit wetteifernden Waschbrett-Einlagen für die generationsübergreifende Bayou-Party und der Live-Erfahrung seit 1994 sorgen die Zydeco-Playboys auch im angrenzenden Ausland immer wieder für Furore.
Whiskydenker
Whisky meets Sekt, das hat der Sekthof noch nicht erlebt. Grammophonesk scheppernder Swing – rotzig und musikalisch 1a kunstvoll geschrammelt, geknarzt, getrötet und gegrowlt. Und zwar auf Deutsch. So kann man sich ganz gut vorstellen wie Whiskydenker klingen: Gesang und Trompete, Banjo, Schlagwerk – und der Bass bläst aus dem Tubax, einem monströsen Bastard aus Saxophon und Tuba. «Die ham det jewisse avec» würde der Berliner dazu sagen.

Photo: Whiskydenker

Photo: Michael Eckstein
Chris "B"
Hinter Chris B. steht der Sänger und Pianist Christian Jung. Als Sideman von Karen Carroll, Sydney Ellis, Jeanne Carroll und Debra Harris spielte er auf Festivals in ganz Europa und hat sich in der Bluesszene einen Namen gemacht. In der Region kennt man ihn als Pianist der Formation Alligators of Swing, bei denen er seit 15 Jahren die Tasten bearbeitet.